Reden wir mal über Eisbaden!
Aktuell überall in den sozialen Medien ob bei Influencern, Fitnesssportlern, MMA-Athleten und sogar Dein Nachbar – jeder scheint in Wannen mit Eis oder kaltem Wasser einzutauchen. Aber ist der Hype es wert darüber nachzudenken?
Wenn Dein Ziel darin besteht, Muskeln aufzubauen, deuten Untersuchungen darauf hin, dass die Eiswanne nach dem Training das Wachstum negativ beeinflussen kann.
Es scheint, dass die Kälte einige der Entzündungsreaktionen reduziert, die nach dem Krafttraining auftreten und beim Aufbau von Muskelmasse eine Rolle spielen. Das heißt aber nicht, dass die Kälte keine Vorteile hat. Es kann möglicherweise bei der Genesung helfen und dafür sorgen, dass Du Dich besser fühlst. Aber die Frage ist, ob sich der Kompromiss lohnt. Wenn es Dein Ziel ist, das Muskelwachstum zu maximieren, solltest Du das Eisbaden am besten auf Deine Restdays legen.
Wenn Muskelwachstum nicht Dein primäres Ziel ist, deuten Untersuchungen darauf hin, dass das Eisbaden in Ordnung zu sein scheint und die Regeneration und Leistung etwas steigern kann (Verringerung von Schmerzen und Entzündungen, Steigerung von Kraft und Flexibilität), wenn auch nicht immer um ein Vielfaches. Wenn Du dem mit dem Eisbaden experimentieren möchtest, scheint es hilfreich zu sein, innerhalb von 48 Stunden nach dem Training 10 bis 30 Minuten lang Wasser mit einer Temperatur von etwa 10 Grad Celsius zu verwenden. Bedenke jedoch, dass das Eisbaden die Basis (Schlaf, Belastungs- und Stressbewältigung, Ernährung) nicht ersetzen kann und nur als ein Hilfsmittel in Deinem Werkzeugkasten betrachtet werden sollte.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen